Die Publikation „Only draw when you are tired“ führt in die vielschichtigen und abstrakten Zeichnungen von Lavinia Lanner ein.
Der Blick der Betrachtenden wird durch die Stanzung der speziell für das Cover gezeichneten Arbeit – wie durch ein Portal – in den Kern und den Inhalt geleitet. Die zu entdeckenden Werke reichen von der Darstellung gefundener Objekte und organischer Strukturen bis hin zu vergessenen alltäglichen Gegenständen, die in der gezeichneten Nahaufnahme neue Formen annehmen und mehrdeutig werden.
Anstelle von Seitenzahlen werden den künstlerischen Arbeiten, Studio-Fotos, Texten, Interviews und Zitaten große neonrote beziehungsweise schwarze Zahlen und Buchstaben beigestellt, mit denen sie abwechslungsreiche Kompositionen eingehen, die sie nummerieren und gegen Ende der Publikation kontextualisieren.
Neonfarbiges Papier rahmt das weiße und taucht so den offenen Buchrücken in ein lebendig-leuchtendes Rot, das die Bleistift-Zeichnungen kontrastiert. Im Umgang mit den gestalterischen Elementen wird zwischen den roten und den weißen Seiten keine thematische Unterscheidung getroffen. Der schwarze Buchbindefaden wird als bewusstes und sichtbares gestalterisches Element eingesetzt. Die Eigenschaften der Schrift „Decay“, die gleichzeitig Ungezwungenheit und Coolness aber auch Ernsthaftigkeit und Stärke ausstrahlt, unterstreicht auch auf typografischer Ebene den Duktus von Lanners Arbeiten.
Die Auflösung, warum nur bei Müdigkeit gezeichnet werden solle, befindet sich auf der Rückseite des Buches: „Because you then draw what is necessary.“